Der Motorradbazillus hatte mich schon sehr früh erwischt. Es war ein Spaziergang mit meinem Opa im Berliner Grunewald, als wir eher zufällig an die Strecke der AVUS gerieten (ehemalige Berliner Rennstrecke) und zufällig ein Motorradrennen stattfand.
Es war später naheliegend, den Beruf des Werkzeugmachers zu ergreifen. Nach der Meisterprüfung wurde das Hobby Motorrad 1979 als Kawasaki Vertragshändler zum Beruf. 1981 kam die Marke Ducati dazu. 1989 konnten wir in die jetzigen eigenen Räume umziehen. Heute sind wir nicht mehr als Motorrad-Vertragshändler tätig, die Arbeit des Motorradverkäufers ist heute nicht mehr lustig und entsprach eh nie wirklich meinem Naturell.
So stehen wir Ihnen heute für alle üblichen, ausgefallenen aber immer anspruchsvollen Arbeiten an DUCATI-Motorrädern zur Verfügung. Dafür steht neben jahrzehntelanger Erfahrung auch ein für eine Motorradwerkstatt ungewöhnlicher Maschinen- und Gerätepark bereit. Alle Arbeiten werden von mir selbst erledigt, meine Frau Anneliese macht den wichtigen Rest.
JAKO auf ...
ca. 1976: BMW R90S Oschersleben: JAKO SUPER DUE

Assen: Harris Köwe Mille A1 Ring: Ducati 944 SSR
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie:
Motorräder
... und in der Werkstatt.